Archiv
Ableben Gen i.R Mag. Engelbert Lagler
28. ordentliche Generalversammlung
Maiandacht 2022
Ableben Ecker Rupert
Ableben Gerauer Rudi
Zwei-Tages-Fahrt Militärmusikfestival 21.-22.Mai 2022
Friedens und Familienwallfahrt
Ableben Vzlt i.R. Sacher Stefan
Ableben Obst i.R. Peter Steiner
Von der 13er-Kameradschaft wird eine Fahrt zur Verabschiedung nach Wien organisiert.
Voraussichtliche Abfahrt um 11:00 Uhr.
Wer daran teilnehmen will – Meldung an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bis 22. März 2022.
Tag der Vereine bei SV Guntamatic Ried
Ableben Vzlt i.R. Erwin Kitzmüller
Absage Stammtisch
Ableben Vzlt i.R. Moser Alois
Absage Stammtisch
Bürgermeister der Stadt Ried im Innkreis
Ableben Christopher Steinkreß
Aktuelle Informationen
Absage Allerseelenfeier
Absage Buchpräsentation Sicherungseinsatz 1991
Vortrag 28.Oktober 2021 Bewaeltigung von Terrorlagen
Ableben Vzlt i.R. HERRFURT Erhard
Einladung 297. Stammtisch
Einladung 296.Stammtisch
Freunde der Garnison
Einladung zum 295.Stammtisch
Ableben Hptm d.M. LL.M. Thomas Klochan
Ableben Vzlt i.R. EHWALLNER Lambert
Einladung zum 294.Stammtisch
Freunde der Garnison
Unter folgendem Link können Sie die Petition unterstützen:
Parte RESCH Franz
Parte SILNY Josef
294.Stammtisch
Einladung 293.Stammtisch
Garnisonsball 2020
Einladung zum Jahresrückblick
Buchvorstellung Grenzeinsatz 1967
Einladung zur Adventfeier
Exkursion zur Fa. WIEHAG
Einladung zum 105.Regimentsgedenktag
Einladung zur Buchpräsentation
Besuch Falknerei 26.Sept. 2019
Fahrt zum AKW Zwentendorf 04-05.Okt. 2019
Leistungsschau des Heeres Rieder Messe 04.-08. September 2019
287.Stammtisch Grillfest mit Dämmerschoppen
Ableben Vzlt i.R. FLIXEDER Walter
25. Jahrestag der Segnung der Georgskapelle
Am Donnerstag den 05. Mai Eröffnung des Sonderpostamtes um 0900 Uhr durch Regierungsrat Weiß und des Postamtes RIED, sowie Prof. Dieter HERTLEIN und Mjr PLIESCHNEGGER.
Um 1100 Begrüßung der Gäste durch den BKdt und Segnung der Kapelle durch Militärbischof Mag. Christian WERNER.
Es wird auch ein Standartenband gesegnet, das im Anschluss an Kompanieübergaben durch den Obmann der Standarte übergeben wird.
Im Zuge des gemeinsamen Mittagessens überreicht der Obmann Ehrengeschenke an die Spender und nimmt mit dem BKdt die Ernennung der Kameraden Prof. STACHL und AR Ing. PACHINGER zu Ehrenmitgliedern der 13er-Kameradschaft vor.
Einladung zu Maiandacht am 23.Mai 2019
283.Stammtisch
Bergen und Abschub
Abgesessener Angriff
Selbst und Kameradenhilfe
Versorgungspunkt Munition errichtet
Panzergrenadiere nehmen Steinbach
Unser Heer
282.Stammtisch Humorstammtisch
Absage Garnisonsball aufgrund Assistenzeinsatz
Panzergrenadierbataillon 13 im Assistenzeinsatz/Schneedruck -
Garnisonsball ist abgesagt
Das Panzergrenadierbataillon 13 ist seit Samstag, 12. Jänner, im Salzkammergut in den Räumen Ebensee und Gosau im Assistenzeinsatz/Schneedruck.
Das Bataillon leistet den dringenden Assistenzanforderungen der Gemeinden auf Grund der massiven Schneefälle folge.
Um die Dächer und Gebäude von den immensen Schneelasten zu befreien ist das Panzergrenadierbataillon 13 derzeit mit über 200 Soldaten im Einsatz. Mit weiteren Assistenzanforderungen durch die Behörden ist zu rechnen.
Der Assistenzeinsatz hat Priorität, somit ist der Garnisonsball abgesagt. Die Hilfe für die betroffenen Menschen hat vor einer Festveranstaltung Vorrang.
Das Panzergrenadierbataillon 13 möchte sich für das Vertrauen bei der Bevölkerung, den Firmen, Medien, öffentlichen Dienststellen und der Messe Ried für das gezeigte Vertrauen und Entgegenkommen bedanken. Durch die Absage ist der Ausfall der Einnahmen für soziale Zwecke zu bedauern.
Personen die sich bereits Karten für den Ball gesichert haben, können diese natürlich zurückgeben – der Kaufpreis wird rückerstattet. Möglich ist dies ab dem 28. Jänner bis 22. Februar von Montag bis Freitag jeweils von 08.00 bis 19.00 Uhr. Die Telefonnummer des Kartenbüros ist 0664 622 8230. Weitere Informationen auf der Homepage www.garnisonsball2019.at
281. Stammtisch
280. Stammtisch Jahresrückblick mit Tombola
Adventfeier der Traditionsverbände
279.Stammtisch Besuch der Firma FACC
Wiedersehen nach 50 Jahren
Die 13er-Kameradschaft hatte die ehemaligen Soldaten der Einrückungstermine Jänner und April 1968, die am Einsatz im Rahmen der „Tschechenkrise“ beteiligt gewesen waren, zu einem Treffen eingeladen.
Mehr als 100 „Ehemalige“ und Angehörige trafen sich in der Rieder Kaserne und staunten, wie sehr sich diese verändert hat.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der 13er-Kameradschaft Mjr Sanz gab es eine Gefechtsvorführung, eine Einweisung in die Ausrüstung und Bewaffnung und natürlich einen Kasernenrundgang.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es viel zu erzählen.
Nach dem Abendessen begrüßte der Bataillonskommandant Oberst Steingreß die Gäste, bevor vor zahlreichen Gästen das Buch „1968. 50 Jahre CSSR-Krise – Das PzGrenB13 im Einsatz an der Grenze“, in dem viele Erinnerungen der Soldaten enthalten sind, präsentiert wurde.
Das Buch ist unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erhältlich.
Präsentation der Gedenkschrift "50 Jahre CSSR Krise"
Bundesheer on the Road 2018
275.Stammtisch Militärmusikfestival 2018 in Salzburg
Einladung zur 25.Maiandacht
Zelebriert wird unsere 25. Maiandacht durch unseren
Kam. Stadtpfarrer GR Mag. Rupert Niedl.
Für die Umrahmung der Maiandacht sorgt der Singkreis Riedberg.
Im Anschluß freuen wir uns auf den gemütlichen Ausklang.
Einladung 273. Stammtisch
Einladung zur Familien & Friedenswallfahrt
Ordentliche Generalversammlung der 13er Kameradschaft
Einladung 271. Stammtisch
Einladung 270. Stammtisch
Andacht mit den Diensten vom Tag zu Weihnachten
Einladung 269.Stammtisch mit Jahresrückblick
Einladung zur Adventfeier
Einladung Benefizkonzert
Im Verlauf ihrer europaweiten Vorweihnachtstournee treten die berühmten BOLSCHOI DON KOSAKEN am Donnerstag, den 21. Dezember 2017, 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis auf.
Wie den zahlreichen Freunden und Fans bekannt ist, ist dies der einzige Chor der Welt, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht.
In ihrer unnachahmlichen Art und Weise werden die 16 Gesangskünstler Advent- und Weihnachtslieder aus Ost und West, sowie Highlights der russischen und ukrainischen Folklore darbieten. Begleitet werden sie von vier Musikern auf ihren typisch russischen Instrumenten.
Auch dieses Mal werden es die stimmgewaltigen und dennoch so bescheidenen Künstler aus dem osteuropäischen Raum sicher wieder schaffen, den Besuchern einen unvergesslichen Konzertabend und damit die beste Einstimmung auf das bevorstehende Fest zu bieten.
Für viele auch eine Möglichkeit, geschätzten Mitmenschen mit einer Konzertkarte ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk zu bereiten.
Der Reinerlös geht an den Verein RIKI – Kinder&Jugend.Schutz.Haus -- in Ried im Innkreis. Damit werden Kindern und Jugendlichen aus unserer Region therapeutische Hilfen und Beratungen in schwierigen Lebenssituationen geboten.
Für die Konzertbesucher besteht somit die Möglichkeit, ein tolles Konzert zu erleben und zudem Gutes zu tun.
Vorverkaufskarten zum Preis von 16.-- Euro sind in der Volksbankfiliale Ried im Innkreis und in der Buchhandlung DIM auf dem Rieder Hauptplatz erhältlich. Die Eintrittskarte an der Abendkasse kostet 18 Euro.
Einladung zum 103.Regimentsgedenktag
Einladung Stammtisch November
Vortrag die Welt im Umbruch
Oberst Norbert Lacher beim Vortrag im Sparkassen- Stadtsaal in Ried.
Allerseelenfeier 2017
Die Welt im Umbruch - Geopolitik und Macht
Leistungsschau der 13er bei Rieder Messe
Leistungsschau des Bundesheeres
Die Rieder Panzergrenadiere zeigen Ausschnitte ihrer Fähigkeiten mit statischen und dynamischen Vorführungen. Sie können bei der RIEDER MESSE auch Kostproben aus der Truppenküche, Exerzierdienst, Sport und Spezialausbildungen hautnah miterleben.
„Das Heer zum Anfassen. Panzer, Waffen und Ausrüstung erleben, begreifen und anfassen.“
All das und mehr ist in der Rieder Leistungsschau möglich. Schützenpanzer ULAN, schwerer Bergepanzer M88 und weitere Fahrzeuge des Bundesheeres zum Anfassen und in Bewegung.
Für Fernmeldebegeisterte wird ein Einblick in die moderne Funkwelt und Kurzwellenübertragung des Heeres geboten. Ein kulinarischer Ausflug in die Welt der Feldküche rundet das Paket der Innviertler Panzergrenadiere ab.
TÄGLICHE VORFÜHRUNGEN: 10:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
Angelobung und Tag der offenen Tür 2017
Einladung 265. Stammtisch
Einladung 264. Stammtisch
Bericht zur Maindacht 2017
24. Maiandacht in der Kaserne
Zelebriert von Kamerad Stadtpfarrer Mag. Rupert Niedl, umrahmt vom Singkreis Riedberg und einem Bläserquartett des 13er-Musikkorps mit Segnung des neuen "Glockenturms und einem gemütlichen Ausklang :)
Ausschreibung Dreitagesfahrt 2017
Einladung 262.Stammtisch
Einladung 261.Stammtisch
Einladung 260. Stammtisch
150 Jahre TÜPL Bruckneudorf
Einladung zur Gedenkfeier der Schlacht um Stalingrad
Einladung 259.Stammtisch
Einladung zum 4.Tag der Wehrpflicht
Ableben von unserem Mitglied Herrn Rudolf Andexlinger
Weihnachstgrüsse an unsere Soldaten im AssE
Der Kommandant des Panzergrenadierbataillons 13, Oberst Alfred Steingreß, und der Präsident der 13er Kameradschaft Mjr Sanz besuchten die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13,die derzeit im Assistenzeinsatz in der Wiener Starhemberg-Kaserne untergebracht sind.
Die Soldaten werden auch über die Weihnachtsfeiertage im Assistenzeinsatz stehen und wichtige Einrichtungen in Wien bewachen.
Auch ein kleines Geschenk erhielten die Soldaten bei diesem Besuch.
Von der "13er Kameradschaft" organisierte Powerbanks sollen die Energieversorgung der Mobiltelefone der Kameraden sichern und die Kommunikation mit Familie und Freunden während der Feiertage aufrechterhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andacht am Hl. Abend
Frohe Weihnachten
SiPol Veranstaltung, 25.11.16 in Pocking
Wir ersuchen um Voranmeldung für die Veranstaltung.
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Kreisgeschäftsstelle
Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking
Telefon: +49 (0)85 31 / 28 30
Fax: +49 (0)85 31 / 98 12 55
Mobil: +49 170 / 934 71 38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Besuchen Sie auch die Facebook-Seite der Kreisgruppe Rottal
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.reservistenverband.de
Oder auf Facebook: www.facebook.com/reservistenverband
Einladung 257.Stammtisch
Liebe Kameraden!
Einladung zum 257. Stammtisch der 13er-Kameradschaft !!!
Termin: Donnerstag 17. November 1900 Uhr
Ort: Chargen-Cafeteria der General-ZEHNER-Kaserne
Thema: “Syrien – persönliche Eindrücke vor dem Krieg und jetzt!
Referent: Olt Mag. Lukas WANK
Olt Wank studierte in Damaskus vor dem Bürgerkrieg und verbrachte heuer wieder 2 Monate in Syrien.
Sein Dienstort ist das Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie
Gäste sind zu diesem aktuellen Vortrag herzlich willkommen!
Alfred Sanz, Mjr
Buchvorstellung Ungarnaufstand 1956
“Kamerad Kontrollinspektor Wolfgang Bachkönig, der Pressesprecher des Landespolizeikommandos Burgenland, hat ein neues Buch zum Ungarnaufstand 1956 und seine Auswirkungen auf Österreich geschrieben. Aufgrund der vielen Interviews mit Zeitzeugen und seinem Zugang zu den Akten der damaligen Gendarmerie ein sehr empfehlenswertes Buch! “
Kurze Inhaltsangabe:
Vor 60 Jahren brach in Ungarn eine Revolution aus, die Tausende Tote forderte. Etwa 200.000 Menschen flüchteten über die noch teilweise verminte Grenze ins Burgenland.
Gendarmerie, Zollwache, Bundesheer, Rotes Kreuz und Malteser Hilfsorden standen damals an vorderster Front und mussten diesen Flüchtlingsstrom bewältigen. Das Sicherheitswesen in der noch jungen Republik war gerade im Aufbau begriffen. Doch jeder Einzelne war bereit, auch gegen eine übermächtige Armee unsere Grenze zu schützten und Gewalt gegen Flüchtlinge so gut es ging zu verhindern. Ich habe Gendarmen, Zöllner und Soldaten befragt, was sie zu jener Zeit erlebten bzw. wie gefährlich die Situation damals war.
Zeitzeugen, die im Herbst 1956 all ihr Hab und Gut zurücklassen und in völlig fremde Länder flüchten mussten, erzählen welche Repressalien sie damals ertragen mussten.
Das Buch umfasst 296 Seiten, die Berichte sind mit ca. 140 Bildern unterlegt. Es kann bei der Druckerei Aumayer unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Tel.: 07744/20080 zum Preis von 20 Euro zuzüglich Porto bestellt werden.
Einladung 256.Stammtisch
Einladung zum 255.Stammtisch
Postkarte 25 Jahre 13erKameradschaft
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 3
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>