Archiv
Leistungsschau der 13er bei Rieder Messe
Leistungsschau des Bundesheeres
Die Rieder Panzergrenadiere zeigen Ausschnitte ihrer Fähigkeiten mit statischen und dynamischen Vorführungen. Sie können bei der RIEDER MESSE auch Kostproben aus der Truppenküche, Exerzierdienst, Sport und Spezialausbildungen hautnah miterleben.
„Das Heer zum Anfassen. Panzer, Waffen und Ausrüstung erleben, begreifen und anfassen.“
All das und mehr ist in der Rieder Leistungsschau möglich. Schützenpanzer ULAN, schwerer Bergepanzer M88 und weitere Fahrzeuge des Bundesheeres zum Anfassen und in Bewegung.
Für Fernmeldebegeisterte wird ein Einblick in die moderne Funkwelt und Kurzwellenübertragung des Heeres geboten. Ein kulinarischer Ausflug in die Welt der Feldküche rundet das Paket der Innviertler Panzergrenadiere ab.
TÄGLICHE VORFÜHRUNGEN: 10:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
Angelobung und Tag der offenen Tür 2017
Einladung 265. Stammtisch
Einladung 264. Stammtisch
Bericht zur Maindacht 2017
24. Maiandacht in der Kaserne
Zelebriert von Kamerad Stadtpfarrer Mag. Rupert Niedl, umrahmt vom Singkreis Riedberg und einem Bläserquartett des 13er-Musikkorps mit Segnung des neuen "Glockenturms und einem gemütlichen Ausklang :)
Ausschreibung Dreitagesfahrt 2017
Einladung 262.Stammtisch
Einladung 261.Stammtisch
Einladung 260. Stammtisch
150 Jahre TÜPL Bruckneudorf
Einladung zur Gedenkfeier der Schlacht um Stalingrad
Einladung 259.Stammtisch
Einladung zum 4.Tag der Wehrpflicht
Ableben von unserem Mitglied Herrn Rudolf Andexlinger
Weihnachstgrüsse an unsere Soldaten im AssE
Der Kommandant des Panzergrenadierbataillons 13, Oberst Alfred Steingreß, und der Präsident der 13er Kameradschaft Mjr Sanz besuchten die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13,die derzeit im Assistenzeinsatz in der Wiener Starhemberg-Kaserne untergebracht sind.
Die Soldaten werden auch über die Weihnachtsfeiertage im Assistenzeinsatz stehen und wichtige Einrichtungen in Wien bewachen.
Auch ein kleines Geschenk erhielten die Soldaten bei diesem Besuch.
Von der "13er Kameradschaft" organisierte Powerbanks sollen die Energieversorgung der Mobiltelefone der Kameraden sichern und die Kommunikation mit Familie und Freunden während der Feiertage aufrechterhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andacht am Hl. Abend
Frohe Weihnachten
SiPol Veranstaltung, 25.11.16 in Pocking
Wir ersuchen um Voranmeldung für die Veranstaltung.
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Kreisgeschäftsstelle
Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking
Telefon: +49 (0)85 31 / 28 30
Fax: +49 (0)85 31 / 98 12 55
Mobil: +49 170 / 934 71 38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Besuchen Sie auch die Facebook-Seite der Kreisgruppe Rottal
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.reservistenverband.de
Oder auf Facebook: www.facebook.com/reservistenverband
Einladung 257.Stammtisch
Liebe Kameraden!
Einladung zum 257. Stammtisch der 13er-Kameradschaft !!!
Termin: Donnerstag 17. November 1900 Uhr
Ort: Chargen-Cafeteria der General-ZEHNER-Kaserne
Thema: “Syrien – persönliche Eindrücke vor dem Krieg und jetzt!
Referent: Olt Mag. Lukas WANK
Olt Wank studierte in Damaskus vor dem Bürgerkrieg und verbrachte heuer wieder 2 Monate in Syrien.
Sein Dienstort ist das Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie
Gäste sind zu diesem aktuellen Vortrag herzlich willkommen!
Alfred Sanz, Mjr
Buchvorstellung Ungarnaufstand 1956
“Kamerad Kontrollinspektor Wolfgang Bachkönig, der Pressesprecher des Landespolizeikommandos Burgenland, hat ein neues Buch zum Ungarnaufstand 1956 und seine Auswirkungen auf Österreich geschrieben. Aufgrund der vielen Interviews mit Zeitzeugen und seinem Zugang zu den Akten der damaligen Gendarmerie ein sehr empfehlenswertes Buch! “
Kurze Inhaltsangabe:
Vor 60 Jahren brach in Ungarn eine Revolution aus, die Tausende Tote forderte. Etwa 200.000 Menschen flüchteten über die noch teilweise verminte Grenze ins Burgenland.
Gendarmerie, Zollwache, Bundesheer, Rotes Kreuz und Malteser Hilfsorden standen damals an vorderster Front und mussten diesen Flüchtlingsstrom bewältigen. Das Sicherheitswesen in der noch jungen Republik war gerade im Aufbau begriffen. Doch jeder Einzelne war bereit, auch gegen eine übermächtige Armee unsere Grenze zu schützten und Gewalt gegen Flüchtlinge so gut es ging zu verhindern. Ich habe Gendarmen, Zöllner und Soldaten befragt, was sie zu jener Zeit erlebten bzw. wie gefährlich die Situation damals war.
Zeitzeugen, die im Herbst 1956 all ihr Hab und Gut zurücklassen und in völlig fremde Länder flüchten mussten, erzählen welche Repressalien sie damals ertragen mussten.
Das Buch umfasst 296 Seiten, die Berichte sind mit ca. 140 Bildern unterlegt. Es kann bei der Druckerei Aumayer unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Tel.: 07744/20080 zum Preis von 20 Euro zuzüglich Porto bestellt werden.
Einladung 256.Stammtisch
Einladung zum 255.Stammtisch
Postkarte 25 Jahre 13erKameradschaft
Bericht über die Dreitagesfahrt 2016
Nach langer Zeit entschloss sich die 13er-Kameradschaft wieder eine Dreitagefahrt durchzuführen. Nachdem von einigen Mitgliedern eine Fahrt nach Ungarn gewünscht worden war, arbeitete Obst Falch ein Programm aus und Kam. PHK Rudi Lerndorfer erklärte sich bereit in bewährter Weise als Chauffeur zu fungieren.
Am ersten Tag, Freitag, 8. Juli, startete der Bus mit 35 Teilnehmern in der Rieder Kaserne. Die Fahrt ging, da wegen Unfall die Auffahrt Haag gesperrt war, über die Bundesstraße Bad Schallerbach zur Auffahrt Pichl. Weiter mit einiger Verspätung auf der Autobahn bis zur Raststätte St. Pölten.
Nach dem Technischen Halt weiter über A1 – S1 – A4 bis Parndorf. Nahe dem TÜPl Bruckneudorf wurden wir schon von OStv Hatos erwartet, der uns engagiert durch die Anlage Ungerberg führte. Die Teilnehmer waren von diesem ersten Programmpunkt sehr beeindruckt.
Nächster Programmpunkt nach einer Fahrt durch den Seewinkel das Mittagessen beim Schnitzlwirt in Pamhagen. Wie immer gab es überraschte Gesichter bei der Größe der Portionen.
Über die Grenze nach Ungarn in die Györ-Moson-Sopron-Megye. Über Kapuvar, Beled, Vönöck nach Celldömölk. Dort wurde das Vasvirág-Hotel, eine ehemalige Kaserne, bezogen. Einige Unentwegte erkundeten gleich noch die Stadt.
Am 2. Tag, Samstag 9. Juli, nach dem Frühstück Stadtrundfahrt. Besuch der Wallfahrtskirche, des Bahnhofs, des Thermalbades „Vulkan-Fürdö“ und auf den Ságberg. Geniessen der Aussicht und am Fuß des Berges Wein- und Schnapsverkostung bei Tibor Szücs, dann Besuch des Museums „Vulkan-Park“.
Zum Mittagessen ging es nach Mesteri, Gasthof Rácz und anschließend Thermalbad Mesteri-Fürdö. So „ausgelaugt“ folgte der Heurigenabend bei Imre Danka. Nach dem Begrüßungsschnaps ausgezeichnetes Kesselgulasch und Kellerführung mit Weinverkostung.
Am dritten Tag, Sonntag 10. Juli, nach Frühstück und Aus-Checken Fahrt über Sitke, Sárvár nach Rábapáty an der B 84. Kurzer Einkaufsstop bei den Toristen-Standln. Weiter die B 84 entlang über den Geburts- und Gedenkort von István Széchenyi Nagysimony und Kopháza nach Sopron. Letzter Einkauf bei Tesco und Stadtrundfahrt durch Sopron/Ödenburg, bevor die Grenze nach Österreich passiert wurde.
A3 vorbei an Eisenstadt bis zur A2 und A21 zur A1 bis nach Loosdorf, wo wir abfuhren, um beim Schnitzlwirt das Mittagessen einzunehmen.
Gestärkt gings dann zurück nach Ried und zum Abschied.
Einladung 25 Jahre 13er Kameradschaft
Weisser Ring Einladung Tanz in den Herbst
Tag der offenen Tür 2016
Einladung zum 2. Int Grenadierschießen
2. Internationales Grenadierschießen
23. September 2016
0800 – 1500 Uhr 2. Internationales Grenadierschießen
im Lachforst bei Braunau
ab 1700 Uhr Einlass in der ZEHNER-Kaserne
1730-1830 Uhr Platzkonzert des 13er-Musikkorps
1900 Uhr Beginn Festakt „25 Jahre 13er-Kameradschaft“
mit anschließendem Großen Zapfenstreich
der Militärmusik Oberösterreich
danach gemütlicher Ausklang
2400 Uhr Ende der Veranstaltung
24. September 2016
ab 0900 Uhr Einlass in der ZEHNER-Kaserne
0930 Uhr Feldmesse bei der Kasernenkapelle
ab 1030 Uhr Beginn Stationsbetrieb
1730 Uhr Ende Stationsbetrieb
danach gemütlicher Ausklang
2100 Uhr Ende der Veranstaltung
Einladung 254.Stammtisch
Einladung Schießen Liestal (CH)
Geschätzte Kameraden!
Einladung zum Schießen in Liestal bei Basel:
Programm:
Do 02sept Anreise,
Fr 03sept Programm mit ObstdG Daniel Jurt,
Sa 04sept Vormittag Schießen, Nachmittag PzMuseum Full mit Panzerfahrvorführungen bis 1700 Uhr,
So 04sept Rückreise!
Anmeldung bis 05 Juli 16
Auskunft, Details und Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel: 050201-44-31300
Der Präsident der 13er Kameradschaft:
Mjr SANZ Alfred
Ableben Ing. Kurt Czerny
Ableben Vzlt i.R. SCHEUMÜLLER Johann
Einladung 253.Stammtisch
Einladung Fahrt zur Bayrischen Landeausstellung
Einladung Tag der offenen Tür Polizeimuseum
Einladung zur 23.Maiandacht
Einladung 251.Stammtisch
Einladung 10. Internationaler Militärwettkampf
Dreitagefahrt der 13er Kameradschaft
Fahrt zum Starkbierfest der RK Moos
Fahrt zum Starkbierfest der RK Moos
Die RK Moos hat uns zu ihrem Starkbierfest eingeladen. Leider kam die Einladung so spät, dass wir beim Februarstammtisch noch nicht werben konnten.
Termin: Samstag 19.3. um 1900 Uhr im Ghf HÖRNER in MOOS.
Bei Interesse bitte bis spätestens
Mittwoch 16. März 2016
beim Präsidenten melden!
Wenn genügend Teilnehmer sind, wird ein Bus organisiert mit Abfahrt 1700 Uhr Kaserne.
Kostenbeitrag: Mitglieder 10,- Nichtmitglieder 13,- Euro
Einladung 250. Stammtisch
Einladung 249.Stammtisch
248.Stammtisch Humor in Uniform
Andacht am Heiligen Abend
Bericht 247.Stammtisch
Gestern 17.12. fand der 247. Stammtisch der 13er-Kameradschaft statt.
Wie immer im Dezember als Jahresrückblick. Der Präsident Oberst Falch ließ anhand einer Powerpoint-Präsentation das 24. Jahr des Bestehens der 13er-Kameradschaft Revue passieren.
106 Aktivitäten konnte er rückblickend feststellen!
Ein Ausblick auf 2016 zeigte, dass das Jubiläum "25 Jahre 13er-Kameradschaft" beim Tag der offenen Tür (20. und 21. Mai) gefeiert werden wird. Eine kleine Festschrift ist ebenfalls geplant. Auch das Internationale Grenadierschießen wird zum 2. Mal am 20. Mai veranstaltet werden.
Eine Tombola und die amerikanische Versteigerung von 2 Torten half bei der Finanzierung der Weihnachtskrüge.
Es ist ja schon Tardition, dass am Hl. Abend die diensttuenden Soldaten einen Erinnerungskrug erhalten, Heuer sind es mehr, weil auch Soldaten bei der Unterstützungsleistung bei der Flüchtlingsregistrierung in Schärding und auch Rieder im Einsatz an der slowenischen Grenze in Kärnten sind.
Im nächsten Jahr findet dann bei der Generalversammlung am 21. April die Neuwahl des Vorstandes statt, bei der der bisherige Präsident nach 25 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren wird.
Mit einem gemütlichen Beisammensein und dem Auffrischen von Erinnerungen klang der Abend aus.
|
|
|
|
|
|
Outdoorer
Unsere erfolgreiche Outdoor‐Marke Outdoorer ist bereits seit 2012 am Standort in Ried im Innkreis, Am Burgfried 8 ─ und somit in unmittelbarer Nachbarschaft der Rieder Kaserne – zu finden, war bisher aber vor allem online via eigenem Onlineshop und Internetplattformen aktiv.
Nach dem großen Umbau am Firmengebäude wurde Anfang Dezember die Eröffnung des neuen Schauraums und Outlets gefeiert. Seit 03.12.2015 können Outdoor-Fans und Interessenten auf einer Verkaufsfläche von rund 75 m2 die hochwertigen Outdoorer Qualitätsprodukte (Sortimentsbereiche: Backpacking, Trekking und Beach) hautnah erleben, an- und ausprobieren. Wir freuen uns auf regionale Kundschaft aus Ried und Umgebung, die wir nun vor Ort begrüßen können.
Wir möchten sehr gerne ─ in Form einer Kooperation ─ den rund 1.600 Mitgliedern der 13er-Kameradschaft bei uns im Outdoorer Outlet ab EUR 50,00 Einkaufswert einen 10 %igen Rabatt gewähren.
Einladung zum III. Tag der Wehrpflicht zum Thema „Bedrohungen für Österreich“
Einladung 247.Stammtisch mit Jahresrückblick
Ableben Obst i.R. Pramendorfer

Jahresabschlussfeier RK Moos
Einladung zur Jahresabschlussfeier der RK Moos kommenden
Einladung zum 246.Stammtisch
8.Gasteschiesen-KSRK-Simbach am Inn 2015
Vernetzungstreffen der Plattform Wehrpflicht am 14. November in LINZ-EBELSBERG
Einladung Vorweihnachtsfeier Traditionsvereine
Einladung mil.Allerseelenfeier und Traditionstag 2015
EF Treffen ET1990
Am 1. Oktober 2015 jährte sich das Einrücken von EF in den Waffengattungen PzGren, Pz und JaPz beim PzGrenB13 zum 25. Male.
Zu diesem Jubiläum bzw. feierlichen Anlass erlauben sich die ehemaligen EF des ET 1990 alle Ausbilder und Kommandanten aller Ebenen, die damals in die Ausbildung miteingebunden waren, zu einem geselligen Treffen und Wiedersehen einzuladen.
Datum: Samstag, 17.10.2015 Uhrzeit: ab 18.00h
Ort: Wirtshaus Kellerbräu in Ried
In der Hoffung auf zahlreiches Erscheinen beim Austausch zahlreicher "Schnurren"!
Einladung 245.Stammtisch
244.Stammtisch
243.Stammtisch
Dreitagefahrt der 13er-Kameradschaft
Dreitagefahrt der 13er-Kameradschaft
Freitag 21 08 bis Sonntag 23 08 15
Programm:
Freitag:
Die Kameraden der RK Moos kommen mit dem Bus nach RIED. Dort steigen die Teilnehmer bei der Kaserne zu.
Abfahrt RIED: 0715 Uhr
Besichtigung Bunkermuseum am TÜPl BRUCKNEUDORF mit Führung: 1100 – 1230 Uhr
Mittagessen Schnitzelwirt PAMHAGEN: 1345 -1515Uhr
Einchecken Hotel Vasvirág CELLDÖMÖLK: 1615 Uhr
Gemütlicher Ausklang bis ?
Samstag:
Frühstück
Stadtbesichtigung: 0800 – 0845 Uhr
Bahnhof, Ságberg: 0845 – 0945 Uhr
Vulkanpark (Museum): 0945 -1300 Uhr
Mittagessen Mesteri Ghf Racz und Thermalbad: 1315 – 1630 Uhr
Heurigenabend (Begrüßungsschnaps, Weinverkostung, Kesselgulasch, Wein ohne Beschränkung) bei Nagy Kalman: am Ságberg 1645 – 2030 Uhr
Rückfahrt zum Hotel
Sonntag:
Frühstück, Auschecken: bis 0830 Uhr
Stadtrundfahrt Sopron: 1000 -1100 Uhr
Mittagessen Loosdorf: 1300 – 1430 Uhr
Ankunft RIED ca. 1700 Uhr
Kosten:
Ohne Nächtigung:
(Bus, Eintritte Bunkermuseum, Vulkanpark, Thermalbad, Heurigenabend, Kurtaxe, Reiseleitung)
bei 30 – 34 Personen: 96,-
bei 35 - 39 Personen: 85,-
bei 40 - 44 Personen: 76,-
ab 45 Personen: 72,-
Dazu kommen die Übernachtungskosten:
2 Nächtigungen mit Frühstück kosten
Einbettzimmer: 52,-
Zweibettzimmer: 38,-
Dreibettzimmer: 37,-
Touristenzimmer: 29,-
Die Buchung erfolgt nach Eingang einer Anzahlung von Euro 40,- auf unser Konto
BIC VBOEATWWRIE, IBAN:AT57 4383 0310 0815 0000
(Bitte Namen, Mitglied 13er-Kameradschaft ja/nein, gewünschte Nächtigungsart und Zusteigestelle angeben!). Der Restbetrag wird bei Antritt der Fahrt fällig.
Bei Nichtteilnahme verfällt die Anzahlung.
242.Stammtisch
Klarstellung Tag der offenen Tür
Liebe Kameraden!
Die Tage der offenen Tür sind vorbei. Unsere Beteiligung mit Musik, Arbeitsgemeinschaft für Militär-Oldtimerfahrzeuge (AMO) und Schießen hat geklappt.
Eigentlich könnten wir sehr zufrieden sein. Wenn da nicht, ja wenn da nicht ein leidiges Ereignis wieder alle Anstrengungen zunichte machen würde.
Schon bei der Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Militär-Oldtimerfahrzeuge (AMO) haben wir festgelegt, dass es sich um die Militäroldtimer-Fahrzeuge handeln muss, nicht um irgendwelche Uniformen, die dazu passen würden.
Es wurde uns versichert, dass jeder der Sammler wisse, was im Verbotsgesetz bestimmt wurde. Und bisher gab es auch keine Beanstandungen.
Gerade bei der jetzigen Veranstaltung aber stellte ohne unser Wissen ein Sammler zu seinem Krad eine Figur in der Wehrmachtsuniform. Er hat die verbotenen Teile nach Bekanntwerden zwar unverzüglich verdeckt, aber der Schaden war schon angerichtet.
Es ist schade, dass so eine gute und ausgezeichnet vorbereitete Veranstaltung durch so eine Dummheit abgewertet wurde. Selbstverständlich wird dieser „Sammler“ von uns nie wieder eingeladen werden.
Geschehen ist aber geschehen. Wir hoffen, dass man berücksichtigt, dass unsere Arbeitsgemeinschaft für Militär-Oldtimerfahrzeuge an unzähligen Veranstaltungen unbeanstandet mitgewirkt hat und eine gute Bereicherung war.
Die 13er-Kameradschaft distanziert sich jedenfalls vehement von solchem Gedankengut!
Mit dem Ausdruck des Bedauerns
Obst Gerold FALCH
Präsident der 13er-Kameradschaft
Ergebnisliste 13er Grenadierschiessen
Tag der offenen Tür 2015
Einladung zur Mainandacht 2015
Tag der offenen Tür 2015
1. Int. - 13er - Kameradschaft Grenadierschiessen
Starkbierfest RK MOOS
239.Stammtisch
Allentsteig 2015
"" (ohne "")
Einladung 238. Stammtisch
Parte Vzlt i.R. WASNER Josef
Spendenuebergabe
Ich durfte unserem Kameraden eine Spende der 13er-Kameradschaft zum behindertengerechten Umbau seines Hauses übergeben.
Er grüßt alle Kameraden, die sich noch an ihn erinnern!
Einladung 237.Stammtisch Humor in Uniform
Ableben Vzlt i.R. Alois BRIEDl
Liebe Kameraden!
Vzlt Alois BRIEDL ist heute am 25.12.2014 verstorben.
Das Begräbnis ist am 31 12 14 um 1000 Uhr in LOHNSBURG!
Andacht am Heiligen Abend mit den Soldaten im Dienst
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015
236 Stammtisch mit Jahresrückblick
Wir13er
Traditionstag LIR2
235.Stammtisch
234.Stammtisch
Morgen, 16. Oktober um 1900 Uhr 234. Stammtisch:
Das Strukturpaket 2018
So wird das Bundesheer aussehen, oder besser gesagt, so soll es nach dem Willen des Ministers aussehen...
Tagesausflug ins HGM
Fahrt nach Braunau
Einladung 233. Stammtisch
Werner Thanecker verstorben
REICHERSBERG. Werner Thanecker, ehemaliger Probst im Stift Reichersberg, ist am 6. August im 53. Lebensjahr verstorben. Alfred Thanecker wurde am 16. Juni 1962 in Rainbach im Innkreis (Bezirk Schärding) geboren. Er machte die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, trat 1984 in das Chorherrenstift Reichersberg ein und erhielt den Ordensnamen Werner. Nach dem Theologiestudium in Salzburg wurde er am 2. Juni 1991 zum Priester geweiht. Im gleichen Jahr berief ihn Propst Eberhard zum Rentmeister, er war auch Leiter des Bildungszentrums Stift Reichersberg. Von 2001 bis 2011 war er Pfarrprovisor in Mörschwang, in dieser Zeit war er außerdem für kurze Zeit Pfarrprovisor von St. Georgen bei Obernberg und von 2009 bis 2011 Pfarrprovisor von Antiesenhofen. Am 16. Februar 2005 wählte ihn das Stiftskapitel zum 73. Propst des Stiftes Reichersberg. Eine Gehirnblutung führte schließlich zur Amtsniederlegung im Mai 2011. Nach seiner Rehabilitation wirkte er von 2012 bis 2013 als Pfarrprovisor in Steyregg. Seit 2012 war er auch Krankenhausseelsorger bei den Barmherzigen Brüdern in Linz.
Für den Verstorbenen wird am 12. und 13. August, jeweils um 19.30 Uhr, in der Stiftskirche Reichersberg gebetet. Am Donnerstag, 14. August, wird um 9.45 Uhr das Totenoffizium gebetet und anschließend das Requiem in der Stiftskirche Reichersberg gefeiert. Die Beisetzung erfolgt in der Prälatengruft.
www.meinbezirk.at - Ried-im-innkreis
Sommerfest RK MOOS 2014
Am Samstag 2. August besuchten Mitglieder der 13er-Kameradschaft unter der Leitung des Präsidenten Obst Falch zusammen mit einem Teil des 13er-Musikkorps unter der Leitung von Kons. Walter Aspetsberger das Sommerfest der RK Moos. Auch ein aufziehendes Gewitter und leichter regen konnten die ausgezeichnete Stimmung nicht trüben. Es war wieder ein schönes fest und besonders die Klänge des 13er-Musikkorps wurden mit Beifall bedacht.
Tag der offenen Tür
Oldtimer Treffen Treubach
Zum heurigen Treubacher Frauatag (Kirtag) laden wir alle Oldtimer-Begeisterten mit ihren Fahrzeugen recht herzlich ein.
Im Anhang die Einladung und das Anmeldeformular. Bitte bis spätestens Montag, 28. Juli 2014 retournieren.
Wehrhistorische Fahrt der 13er 2014
Die diesjährige wehrhistorische Fahrt führte die Teilnehmer der 13er-Kameradschaft zuerst ins Römermuseum QUINTANA nach Künzing in Niederbayern. Nach einer sehr interessanten Führung durch die Geschichte des Landes an der Donau ging es weiter zur Asambasilika nach Altenmarkt-Osterhofen. Nach diesem Kunstgenuss folgte der Besuch beim Partnerverein, der Reservistenkameradschaft Moos.
Zum Mittagessen in der Schlosswirtschaft wurden die Gäste von 2. Bürgermeister Kriminalhauptkommissar Rudi Lerndorfer begrüßt.
Der Nachmittag begann mit einer Donauüberquerung mit der Fähre Altaha und einem Besuch der Abtei Niederalteich.
Es folgte der Höhepunkt: Der Besuch des Gerhard Neumann-Starfightermuseums. Ein ausgezeichneter Überblick über die Geschichte der militärischen Luftfahrt, natürlich unter besonderer Berücksichtigung der F-104 „Starfighter“.
Mit einer abschließenden gemütlichen Einkehr bei einer innviertler Mostschänke endete der überaus informative Tag.
Einladung 232.Stammtisch
231.Stammtisch
AMO 10. OTA Globetrotter-Rodeo am Erzberg
Infoveranstaltung Österreichische Sicherheitsstrategie 2013
10. Int. BASLER ST. BARBARA Schießen
13er Kameradschaft fährt zum 10. Int. BASLER ST. BARBARA Schießen
am Sa. 06. 09. 2014
Programm:
Fr. 05. 09. 2014
Abfahrt um 0630 Uhr in der ZEHNER Kaserne
Pause mit spätem Frühstück im Bereich LANDSBERG am LECH
Einfließen im Rm LIESTAL mit Beziehen Unterkunft
Nach Wunsch Teilnehmer:
Möglichkeit 1: Besuch des Panzermuseum
Möglichkeit 2: Besuch des Bunkermuseum
Möglichkeit 3: Besichtigen der Stadt LIESTAL
Abendessen in einem Lokal in LIESTAL
Sa. 06.09.2014 Frühstück in der Kaserne LIESTAL
Teilnahme am Schießbewerb nach Einteilung (Vorm. oder Nachm.)
Nach Wunsch der Teilnehmer gegengleich zur Schießveranstaltung:
Möglichkeit 1: Besuch des Schweizer Armyshop
Möglichkeit 2: Wanderung zur Aussichtsplattform LIESTAL
1900 Uhr Teilnahme an der Siegerehrung
Im Anschluss Teilnahme am gemeinsamen Abendessen
So. 07 09 2014 Frühstück in der Kaserne LIESTAL
0800 Uhr Abfahrt in der Kaseren LIESTAL
Pause mit Mittagessen im Bereich LANDSBERG am LECH
Rückkehr um ca. 1700 Uhr in der ZEHNER Kaserne
Kosten pro Person:
CHF 55,- / € 43,- Startgeld für Schießbewerb (bezahlt 13er Kam.)
CHF 60,- / € 50,- 2x Übernachtung inkl Frühstück (selbst zu bezahlen)
CHF 30,- / € 25,- Abendessen nach Siegerehrung (selbst zu bezahlen)
€ 20,- Beitrag für Reisebus (selbst zu bezahlen)
Meldung für die Teilnahme
beim Vizepräsident Alfred SANZ, Mjr
unter Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
möglich.
Benefizkonzerte Weisser Ring
Militärmusikfestival St.Pölten
21. Maiandacht 2014
Am Donnerstag 15. Mai fand die 21. Maiandacht bei der Kasernkapelle statt. Erstmals wurde sie vom neuen Stadtpfarrer, GR Mag. Rupert NIEDL zelebriert.
Präsident Obst Gerold Falch begrüßte die Gäste und wies darauf hin, dass die Kapelle vor 20 Jahren von SE Militärbischof Mag. Christian Werner geweiht worden war.
Die Umrahmung übernahm dankenswerterweise wieder der Singkreis Riedberg unter der Leitung von Anneliese Walchetseder.
Nach der Andacht bedankte sich der Präsident auch bei der Abordnung der Reservistenkameradschaft Simbach, die unter der Führung ihres neuen Vorstandes Hans Sailer gekommen war und der Kapelle einen wunderbaren schmiedeeisernen Kerzenständer mit Kerze widmete.
Beim anschließenden gemütlichen Ausklang überreichte der Präsident Frau Walchetseder den Erinnerungskrug und die ihr von der Generalversammlung zuerkannte Ehrenurkunde. Pfarrer Niedl erhielt als besondere Aufmerksamkeit als Erinnerungskrug den der 1. Kp, bei der er vor mehr als 30 Jahren gedient hatte.
Einladung zur 21.Mainadacht
13er wählen neuen Vorstand
Der österreichweit größte wehrpolitische Einzelverein, die 13er-Kameradschaft mit nahezu 2000 Mitgliedern, einer eigenen Musikkapelle und einer Arbeitsgemeinschaft für Militäroldtimerfahrzeuge hat einen neuen Vorstand gewählt.
Der seit dem Bestehen, also seit 23 Jahren im Amt befindliche Präsident Obst Gerold Falch wurde einstimmig wiedergewählt.
Seine Stellvertreter Mjr Mag. Alfred Sanz und Vzlt a.D. Karl Eckelsberger, Schriftführer Vzlt Gerald Held, Kassier Heinz Brandner, deren Stellvertreter und die Beiräte wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt. Lediglich der bisherige Vizepräsident Obst i.R. Georg Prei hatte nicht mehr kandidiert.
Bataillonskommandant Obstlt Alfred Steingreß MSD, der die Wahl leitete, dankte dem Verein für die langjährige großzügige Unterstützung der Garnison und wünschte dem Vorstand weiterhin viel Erfolg.
Der neue und alte Präsident dankte für das Vertrauen und forderte die Mitglieder auf sich Gedanken zu machen, wer nach dieser Periode den Verein führen solle. Nach dann 25 Jahren an der Spitze sei es Zeit für einen Generationenwechsel. Als erstes Geschenk sicherte er dem Bataillon den Ankauf eines TV-Gerätes für die Rekruten zu.
Weitere Beiträge...
Seite 2 von 3
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>